Kostenrechnung
Eine Einführung für Nicht-Betriebswirte
4.59 (663 reviews)

3,634
students
3.5 hours
content
Dec 2021
last update
$19.99
regular price
What you will learn
die Begriffe „Kosten“ und „Erlöse“ zu definieren und von verwandten Begriffspaaren (z.B. „Erträge“ und „Aufwendungen“ etc.) abzugrenzen
die Zwecke der Kosten- und Erlösrechnung zu umschreiben (z.B. Entscheidungsvorbereitung, Wirtschaftlichkeitskontrolle etc.)
die verschiedenen Systeme der Kosten- und Erlösrechnung zu unterscheiden (z.B. Teilkostenrechnung versus Vollkostenrechnung etc.)
Kosten in Abhängigkeit ihrer Zurechenbarkeit auf Kostenträger, nach ihrer Beschäftigungsabhängigkeit sowie nach Produktionsfaktoren zu untergliedern
Kosten in ihre fixen und variablen Bestandteile aufzuteilen (Kostenauflösung)
Aufwendungen (Erträge) der Finanzbuchhaltung in Kosten (Erlöse) überzuleiten
Gemeinkosten auf Kostenstellen zu verteilen und diese mittels Verrechnungssätzen auf Kostenträger weiter zu verrechnen
die Herstell- und Selbstkosten eines Kundenauftrages zu kalkulieren
Deckungsbeiträge zu ermitteln und diese zur Vorbereitung operativer Entscheidungen (z.B. Programmplanung etc.) zu verwenden
eine kurzfristige Periodenerfolgsrechnung nach dem Umsatz- bzw. Gesamtkostenverfahren zu erstellen
Überlegungen zur Sortimentsoptimierung auf Basis einer stufenweisen Deckungsbeitragsrechnung anzustellen
Abweichungen zwischen Plan- und Ist-Kosten hinsichtlich ihrer Verursachung (z.B. Preisabweichung, Verbrauchsabweichung etc.) zu analysieren
Screenshots




Related Topics
3051118
udemy ID
4/25/2020
course created date
6/18/2020
course indexed date
Bot
course submited by